Buchhandlung

Gräfe und Unzer | Partenkirchen

Liebe Kundinnen und Kunden,

unsere neuen Öffnungszeiten 2023:

Montag - Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Samstags ist jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Auch telefonisch (08821 2120) und online sind wir wie bisher unter den bekannten Adressen erreichbar und erlebbar:

post@alpinbuch.de | www.alpinbuch.de | Instagram

Ihr Michael Leismüller und das ganze G&U-Team


Stacks Image 10
ALPINBUCH.DE

IST EINE PLATTFORM FÜR LITERATUR, die aus dem Sog alpiner Lebenswelten entsteht. Bücher und Geschichten, deren Lebendigkeit von intensiver Landschaft und der daraus resultierenden besonderen naturverbundenen Lebensart geprägt sind. Eine Straße die hoch oben im Nirgendwo endet und damit alles Menschliche. Doch es kommt noch etwas. Nicht gleich sichtbar. Nur für die Wissenden. Ideen, Utopien, Geschichten und Leben. Weil hier die Straße endet, kein Weg mehr ist. Aber Raum und Zeit im Überfluss.
Stacks Image 20
WIR HABEN ENTDECKT, dass dies ein abgrenzbares literarisches Thema ist. Der alpine Raum und die Bücher die daraus hervorgehen, unterliegen unterschiedlichsten literarischen Bereichen. Gemeinsam ist ihnen doch immer die Spannung zwischen Gebirge, Tälern und seinen Menschen. Ein Rückzugsort, Versteck für Gedanken , Menschen und Geschichten. Kreativität. Nicht laut und bunt. Eher verdeckt. Schwarz und grau. Doch findet sie schließlich einen Weg heraus. Durch diese Bücher werden diese Gedanken zum Leben erweckt und allen zugänglich gemacht.
Stacks Image 84
GRÄFE UND UNZER, die Buchhandlung die Ihnen den Raum gibt Geheimnisse zu entdecken und aus der Tiefe Verborgenes ans Licht zu bringen. Bücher mit faszinierenden Geschichten zu suchen und auszuwählen haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Mit Begeisterung wollen wir diese weitererzählen und Neue finden. Titel, die wahrscheinlich nie auf einer Bestsellerliste auftauchen werden – es aber wert sind präsentiert und gelesen zu werden.

Darüber hinaus ist unsere Buchhandlung ein allgemeines Sortiment mit sorgfältig ausgesuchten Titeln vieler Abteilungen auf mehr als 450 qm. Alpinismus ist eines unserer Spezialgebiete. Sie finden eine feine Auswahl an Wander- und Kletterführern, sowie Karten, Bergbildbände und Abenteuerliteratur.

LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN und gehen sie einfach los.
Ihr Team der Buchhandlung Gräfe und Unzer auf alpinbuch.de

Inspirierend Neues …

Stacks Image 36
Stacks Image 38
Stacks Image 72
Stacks Image 74
Michael Smith

Der stille Held

Tom Crean: Überlebender der Antarktis. Namen wie Scott und Shackleton sind Fans der polaren Entdeckungsgeschichte wohlbekannt. Doch wer kennt den irischen Bauernsohn Tom Crean, der gleich drei ihrer bedeutenden Antarktis-Expeditionen auf heldenhafte Weise unterstützte? Mit Scott und der Discovery stellte Crean einen neuen Südrekord auf, Scotts legendäres Wettrennen mit Amundsen begleitete er bis kurz vor den Pol und rettete dann mit einem spektakulären Alleinmarsch durch die Eiswüste sich und seinen Kameraden das Leben. Mit Shackleton durchquerte er unter unmenschlichen Bedingungen Südgeorgien, um Hilfe für die gestrandeten Männer der Endurance-Expedition zu holen.Indem Michael Smith die packende Geschichte Tom Creans erzählt, wirft er ein völlig neues Licht auf die Blütezeit der Polarerkundung und honoriert endlich die außergewöhnlichen Taten eines zu Unrecht vergessenen Helden.

Michael Christie

Das Flüstern der Bäume

Eine Familie, vier Generationen, schicksalhaft verbunden mit den Wäldern KanadasJacinda Greenwood weiß nichts über ihre väterliche Familie, deren Namen sie trägt. Sie arbeitet als Naturführerin auf Greenwood Island, doch die Namensgleichheit, so glaubt sie, ist reiner Zufall. Bis eines Tages ihr Ex-Verlobter vor ihr steht. Im Gepäck hat er das Tagebuch ihrer Großmutter. Jahresring für Jahresring enthüllt sich für Jacinda endlich ihre Familiengeschichte. Seit Generationen verbindet alle Greenwoods eines: der Wald. Er bietet Auskommen, ist Zuflucht und Grund für Verbrechen und Wunder, Unfälle und Entscheidungen, Opfer und Fehler. Die Folgen all dessen bestimmen nicht nur Jacindas Schicksal, sondern auch die Zukunft unserer Wälder …Michael Christies grandiose Familiensaga ist großes Kino: farbenprächtig, mitreißend, bewegend!

Byung-Chul Han

Digitalisierung und die Krise der Demokratie.

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Wir sind benommen vom Kommunikations- und Informationsrausch. Gleichzeitig spüren wir eine Ohnmacht angesichts des Tsunamis der Information, die deformative, destruktive Kräfte entfaltet. Die Digitalisierung erfasst inzwischen auch den Bereich des Politischen und führt zu massiven Verwerfungen im demokratischen Prozess. Wahlkämpfe als Informationskriege werden mit allen erdenklichen technischen und psychologischen Mitteln geführt. Social Bots, die automatisierten Fake-Accounts in den sozialen Medien, verbreiten Fake News, Hetze und Hass und beeinflussen die politische Meinungsbildung. Troll-Armeen greifen in die Wahlkämpfe ein, indem sie gezielt Desinformation betreiben. Verschwörungstheorien und Propaganda beherrschen die politische Debatte. Mittels digitaler Psychometrie und Psychopolitik wird versucht, das Wahlverhalten unter Umgehung bewusster Entscheidung zu beeinflussen. Byung-Chul Hans neuer Essay beschreibt die heutige Krise der Demokratie, indem er sie auf den digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit zurückführt. Han gibt der Krise einen Namen: Infokratie und verortet sie im Informationsregime als neue Herrschaftsform.

Andreas Schwab

Zeit der Aussteiger

Elf Künstlerinnen und Schriftsteller, darunter Truman Capote und Arthur Schnitzler, die Tänzerin Charlotte Bara und Alma Mahler-Werfel, führen uns zu den zehn bedeutendsten Künstlerkolonien. Wir tauchen ein in die besondere Atmosphäre von Barbizon, Worpswede, Capri oder Taormina und ziehen mit einer dort lebenden Person dann weiter in die nächste Gegenwelt – bis wir am Schluss auf dem Monte Verità in Ascona angelangen. Der Schweizer Autor und Ausstellungsmacher Andreas Schwab zeigt in einem farbigen Reigen, wie sich fernab der Ballungszentren neue Lebensstile entwickelten, lange bevor sie sich in der Gesellschaft durchzusetzen begannen …